DATENSCHUTZRICHTLINIE

ODA KROMA SCHÜTZT UND RESPEKTIERT IHRE PERSÖNLICHEN DATEN

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Website www.oda-kroma.com . Der Zweck dieser Datenschutzrichtlinie besteht darin, die Benutzer der Website zu informieren:


– Wie ihre personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet werden. Alle Daten, die Sie identifizieren können, gelten als personenbezogene Daten. Dazu gehören Vor- und Nachname, Alter, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Standort und sogar Ihre IP-Adresse;

– Welche Rechte haben Sie in Bezug auf diese Daten?

– Wer ist für die Verarbeitung der erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten verantwortlich?

– An wen diese Daten übermittelt werden;

– Möglicherweise die Richtlinien der Website zu „Cookies“, die im Abschnitt „Cookie-Einstellungen“ eingesehen werden können.

ARTIKEL 2: ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE ZUR DATENERHEBUNG UND -VERARBEITUNG

INFORMATIONEN ZUR VERWENDUNG IHRER DATEN

Gemäß den Bestimmungen von Artikel 5 der Europäischen Verordnung 2016/679 werden bei der Erhebung und Verarbeitung von Daten von Benutzern der Website die folgenden Grundsätze beachtet:


- Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz: Daten dürfen nur mit Ihrer Zustimmung erhoben und verarbeitet werden. Bei jeder Erhebung personenbezogener Daten werden Sie darüber informiert, dass diese Daten erhoben werden und aus welchen Gründen;

- Eingeschränkter Zweck: Die Erhebung und Verarbeitung der Daten erfolgt, um ein oder mehrere der in diesen allgemeinen Nutzungsbedingungen festgelegten Ziele zu erreichen;

- Minimierung der Datenerhebung und -verarbeitung: Es werden nur Daten erhoben, die für die ordnungsgemäße Ausführung der von der Site verfolgten Ziele erforderlich sind.

- Verkürzte Aufbewahrungsfrist: Die Daten werden für einen begrenzten Zeitraum aufbewahrt, über den Sie informiert werden. Wenn diese Information nicht mitgeteilt werden kann, werden Sie über die Kriterien zur Bestimmung der Aufbewahrungsfrist informiert;

- Integrität und Vertraulichkeit der erhobenen und verarbeiteten Daten: Der Verantwortliche verpflichtet sich, die Integrität und Vertraulichkeit der erhobenen Daten zu gewährleisten.


Um rechtmäßig zu sein und den Anforderungen von Artikel 6 der Europäischen Verordnung 2016/679 zu entsprechen, darf die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten nur erfolgen, wenn sie mindestens eine der unten aufgeführten Bedingungen erfüllen:


– Sie haben in die Verarbeitung ausdrücklich eingewilligt;

– Die Verarbeitung ist zur ordnungsgemäßen Erfüllung eines Vertrags erforderlich;

– Die Verarbeitung erfüllt eine rechtliche Verpflichtung;

– die Verarbeitung ist zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person erforderlich;

– Die Verarbeitung kann durch eine Notwendigkeit im Zusammenhang mit der Erfüllung einer Aufgabe begründet werden, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt;

– Die Verarbeitung und Erhebung personenbezogener Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich.

ARTIKEL 3: PERSONENBEZOGENE DATEN, DIE BEIM BROWSEN DER WEBSITE ERFASST UND VERARBEITET WERDEN

ODA KROMA VERARBEITET IHRE DATEN, UM IHR BROWSERLEBNIS ZU VERBESSERN

Erhobene und verarbeitete Daten und Methode der Erhebung


Auf der Website von ODA KROMA werden folgende personenbezogene Daten erhoben:


– Vornamen

- Namen

- E-Mail-Adresse

– Bankverbindung

– Postanschrift

- Standort


Diese Daten werden erhoben, wenn Sie auf der Site eine der folgenden Aktionen ausführen:

– Wenn Sie ein Produkt auf der Website kaufen

– Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, um eine Anfrage zu senden

– Wenn Sie den Newsletter der Website abonnieren


Darüber hinaus wird bei einer Zahlung auf der Site ein Transaktionsnachweis, einschließlich des Bestellformulars und der Rechnung, in den Computersystemen des Site-Herausgebers gespeichert.


Der Datenverantwortliche speichert alle gesammelten Daten in den IT-Systemen seiner Website unter angemessenen Sicherheitsbedingungen für einen Zeitraum von sieben Jahren (Rechnungslegungsgesetz).


Die Erhebung und Verarbeitung der Daten dient folgenden Zwecken:


– Beantwortung von Anfragen über das Kontaktformular

– Auftragsabwicklung

Die durchgeführte Datenverarbeitung basiert auf folgenden Rechtsgrundlagen:

– Durchführung des Vertrags zwischen der Website www.oda-kroma.com und Ihnen

– Ihre Einwilligung

– Gesetzliche Verpflichtung


Weitergabe von Daten an Dritte


Die von der Site erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nur vom Herausgeber der Site verarbeitet.


Datenhosting


Unsere ODA KROMA-Website nutzt Shopify, Inc. zum Hosten der Website und zur Auftragsabwicklung. Die Datenschutzbestimmungen von Shopify finden Sie unter:

https://www.shopify.com/legal/privacy


Die von der Site gesammelten und verarbeiteten Daten werden ausschließlich in Frankreich gehostet und verarbeitet.

ARTIKEL 4: DATENVERANTWORTLICHER

DIE SICHERUNG IHRER DATEN IST WICHTIG

Der Verantwortliche


Der Verantwortliche für personenbezogene Daten ist der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Betriebs der Website www.oda-kroma.com. Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Verwendung von Cookies haben oder eines Ihrer Rechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter: hellofromoda@gmail.com


Verpflichtung des Verantwortlichen


Der Verantwortliche verpflichtet sich, die erhobenen personenbezogenen Daten zu schützen, sie nicht ohne vorherige Information des Nutzers an Dritte weiterzugeben und die Zwecke zu respektieren, für die diese Daten erhoben wurden.


Die Site verfügt über ein SSL-Zertifikat, um die Sicherheit der Informations- und Datenübertragung über die Site zu gewährleisten. Ein SSL-Zertifikat („Secure Socket Layer“-Zertifikat) dient der Sicherung Ihrer zwischen der Site und Ihnen ausgetauschten Daten.


Darüber hinaus verpflichtet sich der Verantwortliche, Sie im Falle einer Berichtigung oder Löschung von Daten zu benachrichtigen, sofern dies für ihn nicht mit unverhältnismäßigem Aufwand, Kosten und Verfahren verbunden wäre.


Für den Fall, dass die Integrität, Vertraulichkeit oder Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten beeinträchtigt ist, verpflichtet sich der Verantwortliche, Sie auf jegliche Art und Weise zu informieren.

ARTIKEL 5: BENUTZERRECHTE

IHRE RECHTE

Gemäß den Vorschriften zur Verarbeitung personenbezogener Daten stehen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Rechte zu.


Damit der Datenverantwortliche Ihrer Anfrage nachkommen kann, müssen Sie ihm Folgendes mitteilen: Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse und, falls relevant, Ihre Kontonummer, Ihre persönliche Bereichsnummer oder Ihre Abonnentennummer.


Der Datenverantwortliche ist verpflichtet, Ihnen innerhalb von maximal dreißig (30) Tagen zu antworten.


Darstellung Ihrer Rechte bezüglich der Datenerhebung und -verarbeitung


1. Auskunftsrecht, Berichtigungsrecht und Löschungsrecht


Sie können die Sie betreffenden Daten einsehen, aktualisieren, ändern oder deren Löschung beantragen, indem Sie das unten beschriebene Verfahren befolgen:


Sie müssen eine E-Mail mit dem Betreff Ihrer Anfrage an die Kontakt-E-Mail-Adresse hellofromoda@gmail.com senden.


Falls vorhanden, hat der Benutzer das Recht, die Löschung seines persönlichen Bereichs zu beantragen, indem er das folgende Verfahren befolgt:

Sie müssen eine E-Mail an hellofromoda@gmail.com senden und dabei Ihre persönliche Raumnummer angeben. Die Anfrage wird innerhalb von 10 Werktagen bearbeitet.


2. Recht auf Datenübertragbarkeit


Sie haben das Recht, die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten, die von der Site gespeichert werden, auf eine andere Site zu beantragen, indem Sie das folgende Verfahren einhalten:


Sie müssen die Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten beantragen, indem Sie eine E-Mail an die oben angegebene Adresse senden.


3. Recht auf Einschränkung und Widerspruch gegen die Datenverarbeitung


Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten durch die Website oder einen Widerspruch dagegen zu verlangen, ohne dass die Website dies ablehnen kann, es sei denn, Sie weisen das Vorliegen legitimer und zwingender Gründe nach, die Vorrang vor Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten haben können.


Um die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu beantragen oder der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, müssen Sie das folgende Verfahren befolgen:


Sie müssen einen Antrag auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten per E-Mail an die oben angegebene Adresse stellen.


4. Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden


Gemäß den Bestimmungen der Verordnung 2016/679 haben Sie das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht, wenn die Entscheidung Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.


5. Recht auf Bestimmung des Schicksals der Daten nach dem Tod


Der Benutzer wird daran erinnert, dass er gemäß Gesetz Nr. 2016-1321 vom 7. Oktober 2016 regeln kann, was im Todesfall mit seinen gesammelten und verarbeiteten Daten geschehen soll.

ARTIKEL 6: BEDINGUNGEN FÜR DIE ÄNDERUNG DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

AKTUALISIERUNG DER DATENSCHUTZRICHTLINIE

Diese Datenschutzerklärung können Sie jederzeit im Bereich Datenschutzerklärung einsehen.


Der Herausgeber der Website behält sich das Recht vor, diese zu ändern, um die Einhaltung der geltenden Gesetze zu gewährleisten. Ich lade Sie daher ein, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu konsultieren, um über die neuesten Änderungen informiert zu bleiben.

Im Falle einer wesentlichen Änderung dieser Richtlinie werden Sie jedoch wie folgt informiert:


Per Push-Benachrichtigung bei Ihrem nächsten Besuch auf der Site.


Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt aktualisiert am: 19.06.2025